Literatur

In diesem Bereich möchte ich weitergehende Literatur empfehlen, die mit dem Thema Social Trading aber auch mit dem Thema Psychologie und finanzielle Freiheit zu tun haben. Es sind absichtlich keine Bücher dabei, deren Inhalt man auch im Internet nachlesen kann, daher nichts zum Thema technische Analyse etc. Es geht mir viel mehr um das Teilen von Erfahrungen anderer Menschen mit dem Thema Börse/reich werden/wie geht man mit Geld um.

 

Wie starte ich mit 500 Euro ein Trading-Business?

Dieses Buch von Heikin Ashi beschäftigt sich mit dem Scheitern von Tradern die denken sie könnten mit wenig Geld in kurzer Zeit reich werden. Er bezieht sich damit vor allem auf den Handel mit gehebelten Währungen. Mit genau solchen Produkten wird auch im Social Trading gehandelt. Neben den Tipps die er gibt wie es trotzdem klappen kann finde ich es vor allem wichtig welche Fehlerquellen er in diesem Zuge aufzeigt. Das Buch ist daher optimal geeignet sein eigenes Denken auf den Handel vorzubereiten.

 

Der entspannte Weg zum Reichtum

Der Titel ist leider irreführend. Es sollte eher „Wie bewerte ich Aktien am besten?“ heißen. Susan Levermann ist eine erfolgreiche Unternehmerin, ähnlich Warren Buffet. Ihre Strategie zur Aktienbewertung habe ich selbst in einem Wikifolio ausprobiert, mit Erfolg. Wer sich statt mit Forex und Social Trading mit dem Aufbau eines Aktiendepots beschäftigen will sollte die Strategie von Frau Levermann gelesen haben. Persönlich kann ich dieses Buch nur sehr empfehlen.

 

Psychologie der Massen

In diesem Buch geht es weniger um das Traden, sondern viel mehr darum wie wir uns beeinflussen lassen. Wir konnten die Menschen in den 40ern von einer Person so beeinflusst werden, dass es zum Krieg kam? Kann sowas heute auch noch passieren? Und wie werden wir aktuell beeinflusst? Interessante Literatur um sich klar zu werden wie man als Privatperson von Nachrichten, Märkten und der Gesellschaft gelenkt wird. Kann beim Traden in so weit hilfreich sein, dass man „Fake-Ralleys“ erkennt.

 

Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen

Das wohl bekannteste Buch zum Thema reich werden. Robert T. Kiyosaki schreibt in diesem Buch über seinen armen Vater, den reichen Vater seines Freundes und wie er es mit Wertpapieren zum Erfolg geschafft hat. Etwas traurig für den kleinen Mann der einen Kredit für einen Autokauf braucht. Es zeigt aber wie wichtig die Bildung in Sachen Finanzen, Börse, Steuerrecht, etc. ist. Der Inhalt ähnelt den Büchern von Herrn Kostolany und Bodo Schäfer.

 

Es gibt noch einige Bücher von Autoren wie Dirk Müller oder Warren Buffet die man aufzählen könnte. Bücher von Personen die es entweder geschafft haben reich zu werden oder in der Öffentlichkeit ein hohes Maß an Marktverständnis ausstrahlen.