Grundlegendes
Zulutrade ist ein weiteres Urgestein im Social Trading. 2007 von Leon Yohai gegründet ist es eines der ersten Plattformen und dementsprechend bekannt. Seinen Anfang fand Zulutrade indem man die Lücke zwischen wichtigen Informationen am Geldmarkt und der eigentlichen Tradeausführung, durch Ratschläge von den derzeit besten Tradern, überbrücken wollte. Der Anbieter zeichnet sich durch ein großes Angebot an verwendbaren Brokern aus und vertritt allgemein eine offene Handelsumgebung, in der Trader auf globaler Ebene Handelsplattformen verbinden und ihr Wissen verbreiten können.
- Hauptsitz in Zypern, HQ in New York sowie Niederlassungen in Hong Kong, Shanghai und Athen.
- 500+ Millionen Transaktionen pro Jahr
- 70.000+ internationale Kunden
- Bietet die Verknüpfung der Konten mit 41 Brokern an!
- Mindestkapital zum Folgen wird pro Top-Trader angegeben
- Vergütungssystem für Top-Trader pro gehandeltem Lot
Handelsplattform
Die Handelsplattform von Zulutrade ist bequem über die Webseite erreichbar. Das langjährige Arbeiten an der Oberfläche macht sich durch ein sehr ansprechendes Design mit einer Fülle von Features bemerkbar.
Demokonto
Das Wichtigste zuerst: Ja, Zulutrade bietet ein Demokonto mit einer Testzeit von 30 Tagen an. Das Konto kann ganz einfach über „Eröffnen Sie ein Übungskonto“ erstellt werden. Entweder man meldet sich mit seinem Facebook-Konto an und macht damit direkt Werbung für Zulutrade oder man erstellt ganz normal mit einem Nutzernamen und Emailadresse einen Account.
Für die Erstellung bietet Zulutrade einen „Schnelleinstiegs-Assistenten“. So müssen als Grunddaten nur die Währung, das gewünschte Demokapital und der gewünschte Hebel für die Trades festgelegt werden, dann folgt der Assistent mit der Auswahl des Risikos mit einem Risikomessbalken. Mehr zu dieser Funktion gibt es weiter unten. Zuletzt muss noch mindestens ein Top-Trader ausgewählt werden dem man folgen will. Diese Einstellungen sind später noch änderbar, also muss man sich keine Gedanken machen gleich zu Beginn eine falsche Entscheidung getroffen zu haben.
Top: Zulutrade bietet sogar den Hebel 1000:1 an!
Die Handelsoberfläche
Auf den ersten Blick wird man durch die Anzahl an Features überfordert. Also widmen wir uns als erstes der Navigation.
Auf der linken Seite sieht man sein Portfolio und die einzelnen Trader welche dieses enthält. Zu jedem Trader sieht man das verwendete Kapital, die verwendeten Lots und den ROI welche sie erzeugen. Im Diagrammbereich kann man nach ein paar Tagen Laufzeit den Leistungsverlauf des Portfolios und der einzelnen Trader ansehen.
Über dem Diagrammbereich sind die eigenen Statistiken mit dem Kapital, der Marge, freie Marge, dem Margen-Niveau und dem bis dato erzeugten Gewinn. Nicht zu übersehen ist darunter der Risikobalken für das gesamte Portfolio, der jederzeit geändert werden kann und damit die nächsten eröffneten Trades beeinflusst (Wie genau der Risikobalken die Lotgröße berechnet ist in den Bildern dazu erklärt). Oberhalb des Statistikbereichs können Social Media Dienste angeschaltet werden, wie z.B. Facebook und Twitter. Gleich daneben befindet sich die Funktion um auf eine fortgeschrittene Ansicht umzuschalten.
Die „Profi-Ansicht“ schaltet im Menü zwei weitere Reiter frei:
Einstellungen: Hier werden spezielle Einstellungen für die Trader freigeschaltet, so z.B. der Zuluguard und die Risikogewichtung für jeden Trader und einzelne Währungspaare.
Aufträge: Hier sind alle Kaufaufträge sichtbar, sowohl eigene Aufträge als auch solche von den Tradern denen man folgt.
Die speziellen Sicherheitseinstellungen für den Zuluguard und die Risikogewichtung für den einzelnen Trader sind auch durch die kleinen Symbole neben den Tradernamen auf der Startseite zu erreichen. Anzumerken ist das der große bunte Risikobalken die Lotgrößen aller Trader beeinflusst und die kleinen Risikobalken für jeden Trader einzeln nochmals eine Gewichtung ermöglicht.
Die anderen Punkte im Menü sind:
Handel: Hier kann selber gehandelt werden. Mehr dazu im Bereich Geld verdienen mit Zulutrade
Positionen: Hier sind alle offenen Positionen zu sehen, sowohl die eigenen als auch die aller gefolgten Trader. Als Statistik sieht man zusammengefasst die Anzahl offener Positionen, die gehandelten Lots und die aktuelle Balance der Pips bzw. des Eurobetrages.
Historie: Wie der Name schon erwarten lässt gibt es hier Statistiken für alle Trader und das gesamte Portfolio. Leistungsgraphen sowie alle beendeten Trades für mehrere Zeiträume können eingesehen werden. Es können sogar die Listen abgeschlossener Trades als Excel-Datei ausgegeben werden.
Top-Trader finden
Ein wesentlicher Bestandteil jeder Social Trading Plattform ist die Auswahl der Top-Trader für sein Portfolio. Der Bereich ist vom Startbildschirm über den Button „Händler folgen“, links neben dem Diagrammbereich, zu erreichen.
Zulutrade bietet hier keine Filtermöglichkeiten nach speziellen Schlüsselwerten an, sollte man denken. Im einfachen Modus werden die Trader nur nach ihrer Ranking-Reihenfolge angezeigt. Erst im fortgeschrittenen Modus zeigen sich die einzelnen Statistikwerte nach welchen gefiltert werden kann. Insgesamt gibt es 12 Werte, wie z.B. ROI, Gewinn, Drawdown und Verfolger, die darüber entscheiden ob ein Trader top ist oder eben nicht. Dazu gibt es eine Bewertung mit Sternen welche von den Live-Konto Nutzern abgegeben werden kann.
Sehr besonders ist die Angabe des Brokers, welche die Top-Trader nutzen. Dies ist wichtig in Hinblick auf die Slippage welche durch das verwenden verschiedener Broker verursacht wird. Wer den gleichen Broker nutzt wie der Trader dem er folgen will hat somit einen Vorteil. Die Symbole neben der Brokeranzeige zeigen zusätzliche Informationen zu den Tradern, wie z.B. ob der Trader mit eigenem Geld handelt, den Metatrader benutzt oder oft an wirtschaftlich wichtigen Terminen handelt.
Wer sich nicht entscheiden kann welchen Trader er nehmen soll kann den Tradervergleich von Zulutrade nutzen. Hier werden die Statistikwerte der ausgewählten Trader nebeneinander gestellt um besser vergleichen zu können. Generell bietet Zulutrade mit seinem Rankingsystem aber eine gute Vorauswahl der besten Trader.
Neben den Top-Tradern denen man folgen kann gibt es noch die Möglichkeit die Einstellungen von Verfolgern, also Kopierern von Top-Tradern, zu übernehmen. Diese Möglichkeit kann man Nutzen wenn man jemanden findet der eine optimale Auswahl an Top-Tradern hat und durch die speziellen Einstellungen an Risiko und Sicherheit einen sehr guten ROI erwirtschaftet.
Traderprofil
Die Traderprofile bei Zulutrade sind eines auf jeden Fall: umfangreich.
Die Statistiken sind links in einer Liste zu sehen. Über dem typischen Diagrammbereich ist die verwendete Strategie des Traders festgehalten. Als kleiner Bonus ist jede Änderung an diesem Textfeld historisch einsehbar. So lässt sich eine mögliche Strategieveränderung nachvollziehen. Ohne weiter auf den Diagrammbereich mit Profit, Leistung, Handel, Drawdown und Schlupf (Slippage) einzugehen befindet sich direkt darunter die Händler-Bewertung. Hier haben alle Live-Konto Nutzer die Möglichkeit einen Kommentar mit Sternerating abzugeben. Solch eine Offenlegung von Meinungen ist sehr wichtig für eine Social Trading Plattform, da sie für ein großes Maß an Transparenz sorgt. Besonders vorteilhaft ist der Übersetzungsbutton hinter jedem Kommentar, wie man ihn auch von anderen Social Trading Plattformen wie eToro kennt. Damit können die Kommentare von Followern in ,ein mehr oder weniger gutes, Englisch übersetzt werden.
Im letzten Teil der Traderprofile ist die Handelsgeschichte des Traders einsehbar, sowie weitere Profile des Traders. Bei Zulutrade ist es möglich als Trader mehrere Profile zu haben in denen man verschiedene Strategien oder Einstellungen verwenden kann um so zu testen was eine bessere Performance bringt. So ist z.B. ein zweites Portfolio mit einem größeren Hebel von bis zu 1000:1 möglich.
Portfolio simulieren
Diese Funktion bietet einen Rückblick auf die Performance der Top-Trader und welche Auswirkung dies auf das eigene Portfolio gehabt hätte. So gesehen also ein Was-wäre-wenn Spielplatz um sich nochmal vor Augen zu führen was man alles verpasst hat und um sich nochmal vom Gewinnpotential von Zulutrade überzeugen zu können.
Zuluguard
Zuluguard ist ein Feature um das Konto zu überwachen und durch selbst eingestellte Parameter das eingesetztes Kapital zu schützen. Diese Option bietet sich direkt im Schnelleinstiegsassistenten, kann im Nachhinein aber noch sehr individuell auf einen Trader angewendet werden.
Zuluguard bietet 3 Sicherheitsbereiche an:
- Kapitalschutz: Legt fest welche Handlungen erfolgen bei einem selbst festgelegten Verlustwert eines Traders
- Schutz für einen einzelnen Handel: Legt Handlungen fest die eintreffen wenn ein Trade eine Verlustgrenze überschreitet
- Schutz für maximal offene Trades: Legt Handlungen fest die eintreffen wenn zu viele Trades von einem Trader geöffnet werden
Die Handlungsmöglichkeiten für diese Sicherheitsbereiche sind jeweils:
- Alle Trades des Händlers schließen
- Den Händler blockieren
- Ersetzen Sie den Händler durch einen Händler mit einem gleichwertigen oder besseren ZuluRanking.
Mit dieser Fülle an Optionen können jedem Trader genaue Grenzen gesetzt werden damit das Kapital sicher ist, auch wenn man schlafen geht. Ich finde eine super Funktion aufgrund der Möglichkeit seine eigene Sicherheitsstrategie automatisiert auf einen Top-Trader anwenden zu können.
Tradewall
Auf der Tradewall werden alle kürzlich getätigten Trades von allen Tradern angezeigt. Hier kann auch gefiltert werden, dass nur Tradeaktivitäten von Tradern mit Live-Verfolgern angezeigt werden. Außerdem ist die Gesamtstimmung von Währungspaaren einsehbar. Wie viel Prozent der Trader gehen Long mit EUR/USD? Solche Fragen werden hier beantwortet.
Einstellungen für Währungspaare
Diese Einstellung zeigt wieder die Detailtiefe von Zulutrade. Für jedes Währungspaar können spezielle Werte für den Handel festgelegt werden. So z.B. Menge in MiniLots, Stopp Loss und Take Profit. Dies Gewährt den Tradern noch mehr Kontrolle über die Ausgestaltung ihrer Tradingstrategie am Forex Markt.
Community-Funktionen und Informationsquellen
Hier bietet Zulutrade wieder reichlich Stoff. Neben den eingebundenen Social Media Kanälen gibt es für die Kommunikation unter den Tradern ein Forum sowie die Bewertungskommentare für die Trader. Außerdem erhalten diese Kommentare der Nutzer eine Übersetzungsfunktion, sodass es international keine Kommunikationsbarriere mehr gibt. Die Plattform an sich gibt es ohnehin in 26 Sprachen.
Auch die Top-Trader können durch einige Funktionen sich den Followern gegenüber erklären. So gibt es z.B. die Strategiebeschreibung oder das Festhalten eines kritischen Events in einer Timeline um mögliche Kurssprünge zu erklären oder was der Trader dort genau getan hat.
Auch der Informationsfluss wird bei Zulutrade durch mehrere Kanäle bedient. So gibt es einen Kalender mit bevorstehenden wirtschaftlichen Ereignissen, wobei diese sogar im Handelsfenster bei den betreffenden Währungspaaren stehen, sodass ein Trader noch vor dem Kauf sieht ob heute eine wichtige Entscheidung ansteht. Ein sehr löbliches Feature. Zusätzlich gibt es die Marketnews wo regelmäßig Artikel erscheinen was aktuell an den Märkten so passiert ist. Noch aktueller zeigt die Tradewall welche Währungspaare gerade von welchen Tradern gehandelt wurden. So ergibt sich eine messbare Tradermeinung bzw. Trend.
An dieser Stelle kann man noch erwähnen, dass Zulutrade das gesamte Angebot an mobilen Diensten abdeckt. Ob iPad, iPhone, Android App/Widget, Blackberry oder Desktop Widget, hier wird jeder fündig.
Selbst traden und Geld verdienen
Damit so ein Social Trading System funktioniert müssen u.a. Top-Trader mit profitablen Vergütungen gelockt werden. Zulutrade macht dies durch eine Provision abhängig von den gehandelten Lots.
„Für jeden Handel, der in einem Live-Konto generiert wird, zahlt Zulutrade dem Signalanbieter einen halben Pip pro Lot. Ein halber Pip schwankt gewöhnlich aufgrund der Währungsfluktuationen, aber der gewichtete Durchschnitt dürfte um 4 Dollar pro Standardlot liegen.“ (Zitat von Zulutrade)
Für die Vergütung kommt es also nicht darauf an viel Gewinn zu machen, sondern viel Kapital zu bewegen. Nicht die beste Lösung, dafür hat Zulutrade aber Mechanismen eingebaut um Missbrauch zu unterbinden, z.B. die Einstellung der maximalen Trades die gleichzeitig laufen können. Somit hat der Follower die Möglichkeit exzessives Tradeöffnen zu unterbinden. Ein Top-Trader sollte sich ohnehin hüten seine Strategie mit dem öffnen vieler Trades zu belasten, denn Gewinn durch viele Follower macht man nur wenn die eigene Bilanz gut aussieht und die Nutzer einem vertrauen. Eine abgeänderte Handlungsweise zugunsten der eigenen Geldbörse kann einem da schon mal das Genick brechen.
„Händler können je nach Ihrer Leistung und Popularität zwischen $100 und $1 Million pro Monat verdienen.“
Hier war ich dann selbst interessiert zu erfahren was denn nun wirklich in Zulutrade so drin sein kann.
Rechenbeispiel:
Wir versuchen zu ermitteln wie viel Gewinn der Trader Nr. 1, First Eagle, pro Monat aus Zulutrade Vergütungen bekommt.
EUR/USD Wechselkurs 1,37 –> 1/1,37=0,7299 (1 Minilot) –> Standardlot EUR/USD = 7,30€
Wenn ich also ein Standardlot kaufe (100.000 Einheiten) ist die kleinste Bewegung (1 Pip) 7,30€ wert. Ein Standardlot kann man mit dem max. Hebel von 1000:1 schon für 100€ kaufen.
First Eagle folgen ca. 8.000.000€ Kapital. Wenn er einen Trade aufmacht und von jedem Trader, wie es meistens ist, 1% des eingesetzten Kapitals verwendet, bewegt er 80.000€. Mit 80.000€ kann er 800 Standardlots kaufen.
Ein halber Pip ist in unserem Beispiel 3,65€. –> 3,65€ * 800 Lots = 2.920€
Für jeden eröffneten Trade bekommt er also ca. 2.920€. Bei durchschnittlich 50 Trades im Monat macht das einen Monatsgewinn von 146.000€ brutto.
Die 5 Nächstbesten haben durchschnittlich ein folgendes Kapital von 2,7 Millionen und bei durchschnittlich 41 Trades kommen sie auf ein Monatsgewinn von ca. 40.405,50€.
Wenn man die Zahlen so sieht ist das ein ganz schöner Haufen an Geld, aber diese Beträge sind natürlich nur den Besten vorbehalten. Seid ihr nicht gut genug kommen auch keine Follower und ihr generiert auch keinen Umsatz.
Rückwärts gerechnet bräuchtet ihr nur 5,5 Standardlots im Monat zu bewegen um ein zweites Einkommen von 1.000€ im Monat zu generieren.
Zulutrade bietet nach meiner Erfahrung her außergewöhnlich viele Broker als Partner an. Man kann zwischen 41 Brokern auswählen wo man sein Kapital für Zulutrade lagern will. AAAFX scheint dabei der profitabelste zu sein. Standardgemäß bietet Zulutrade alle fürs Trading nötige Features wie z.B. Stopp Loss und Take Profit. Dazu können alle gängigen Währungspaare gehandelt werden. Ebenso stehen über den Button „Rate-Diagramme“ Charts zur Verfügung, oder man nutzt einen Metatrader.
Konditionen
- Mindesteinlage ab € 100 (abhängig vom Top-Trader)
- Es werden nur Währungspaare gehandelt
- Spreads ab 2 Pips, keine Kommission
- Echtzeit-Charts
- Mobiles Trading möglich
Support
Den Support habe ich selbst nicht getestet aber es gibt eine schöne Auswahl an Methoden die einem bleiben wenn man Fragen oder Probleme hat. So trumpft Zulutrade erst einmal ungewöhnlich mit Selbsthilfewikis auf. So gibt es ein Signalgeberhandbuch für die Top-Trader und ein Benutzerhandbuch für die Plattform allgemein. In diesen Wikis sollte so ziemlich jede grundlegende Frage beantwortet sein.
Zudem bietet Zulutrade Lernvideos und Webinare an um sich über relevante Dinge schlau zu machen.
Wird man trotzdem nicht fündig oder hat ein technisches Problem so kann man auf einen Online-Hilfe-Chat, ein Hilfeforum, eine Support-Emailadresse oder das Telefon zurückgreifen.
Fazit
Zulutrade bietet ein rund um sehr solides Paket für die Trader. Die Plattform überzeugt mit Transparenz und einer Vielzahl an Sicherheitsoptionen um seine eigene Strategie auf die Top-Trader zu projizieren. Die Auswahl der Trader wird durch eine Masse an Kennzahlen und persönlichen Nutzerbewertungen unterstützt, sowie durch das interne Rankingsystem. Top-Tradern wird mit dem Metatrader und einer Auswahl von 41 Brokern der Einstieg leicht gemacht, zudem winkt eine akzeptable Provision bei einer positiven Performance. Dem normalen Nutzer wird mit einem reichlichen Angebot an Lernmaterial und Supportwegen der Umgang mit der Plattform erleichtert. Dies wird ohnehin schon durch ein geschmeidiges Design und eine gute Struktur gegeben. Lediglich die Fülle an möglichen Einstellungen kann am Anfang etwas abschrecken. Jedoch kann hierfür das 30 Tage Demokonto genutzt werden um sich mit der Social Trading Plattform vertraut zu machen.
What’s up, the whole thing is going perfectly here and ofcourse
every one is sharing facts, that’s truly excellent, keep up
writing.